top of page
Traktor 41 Design und Kommunikation

GOISERER - der Weltschuh

  • Autorenbild: Traktor41
    Traktor41
  • 9. März 2018
  • 1 Min. Lesezeit

„Wer es als „the goiser stich” oder „Goysern-sewn” bis in die englischsprachige Fachliteratur des „Shoemaking” schafft, steht neben amerikanischen Gummistiefeln und baskischen Espandrillos im Museum der internationalen Schuhgeschichte, und qualitativ weit darüber. Seit 1871 gilt das Konzept des „Goiserers” als wegweisend fußfreundlich und ist es bis heute geblieben.

ree


Für Phillipp Schwarz, den Erben dieser nahezu 150-jährigen Schuhtradition haben wir das Corporate-Design und eine traditionell ikonografische Bildsprache entwickelt, welches die Traditionswerkstatt durch die nächsten Dekaden tragen soll.


ree

Das der „Goiserer” ein schwerer, idealerweise mit Eisen beschlagener Bergschuh sei ist grundlegend falsch. Über den Verdacht, lediglich die österreichische Version des baierischen Haferlschuhes zu sein kann man in Goisern herzhaft lachen. Nicht sein Aussehen, sondern sein herausragendes Konstruktionsprinzip begründeten seinen Weltruf.


ree

Und so fertigt Phillipp Schwarz in seiner Werkstatt hervorragend stylische Fußbekleidung für jeden Anlass, jeder Farbe und allen Schnitten zwischen Boxcalf und Oxford - aber eben mit dem einzigartigen „Goisern stich”.


ree

ree

ree

 
 
 

Kommentare


Impressum: 

Datenschutz: 

© 2017 TRAKTOR 41 / 4824 Gosau Pass Gschütttstraße 23
bottom of page